Beiträge vom September, 2008

Der wohl beste Autofotograf

Montag, 22. September 2008 21:30

, der seine Fotos online präsentiert, flickr-Kontakt Godmademefunky, hat ein Blog eröffnet:

actuallyidontknowanythingaboutcars

Wer würde z.B. bei diesem Leckerfoto nicht gleich zuschlagen und sich nen Lambo kaufen?

Sieht auf den ersten Blick schon sehr ansprechend aus! Sein flickr-Stream ist auf jeden Fall immer wieder sehenswert! Sein Blog entwickelt sich bestimmt genauso.

Thema: Linkomat | Kommentare deaktiviert für Der wohl beste Autofotograf | Autor:

Dyschromatopsie

Montag, 22. September 2008 8:07

Vor einiger Zeit hatte ich beruflich mit einem Gutachten zu tun, das sich damit beschäftigte, ob zwei Autos aneinander geraten waren oder nicht. Dort hieß es sinngemäß, das könne alles nicht sein, weil jede Menge graue Lackspuren an dem einen Fahrzeug seien, das müssten aber rote Spuren sein, weil das andere Auto eben rot war. Ich gucke hin und sehe jede Menge rote Spuren.
Oder die Story, als die Mutter eines Freundes ihn fragte, warum er sein grünes Auto vorn nun gelb lackierte habe, worauf er und sein Bruder antworteten: „Gelb? Wieso gelb..?“.
Klar, die Rede ist von der Rot-Grün-Schwäche, oder eben auch Dyschromatopsie, die bei fast jedem 10ten Mann auftritt. Das Fremdwort kenne ich, weil ich einen Segler, den ich mir gebraucht für meinen verkorksten Urlaub gekauft hatte (und dort nicht geflogen bin), eine leuchtgrüne und eine leuchtrote Tragfläche hat und ich ihn Dyschromatopserus getauft habe.
Achim schreibt in seinem Plattenbaublog nun über einen recht interessanten Online-Test. Dort muss man Farbmuster ordnen. Am schwersten ist mir die dritte Reihe gefallen.

Meine Auswahl:

Meine Ergebnisse. An einigen Stellen sieht man jetzt, wo was schief gelaufen ist.

Dennoch einigermaßen beruhigend. 🙂

Thema: Linkomat | Kommentare (3) | Autor:

Fliegen vor der Haustür

Montag, 1. September 2008 8:01

Ich war am Samstag morgen, als es windstill und das Wasser so schön glatt war, mal an meinem neuen Flugrevier, quasi vor der Haustür. Es gibt hier einen 24h-Anleger. Da sind die Bedingungen zum Fliegen wirklich sehr gut. Zwar liegen meist ein oder zwei Boote dort, aber ein bisschen Platz ist in der Regel noch.

Dabei hatte ich die Flycamone² auf den Flieger geschnallt. Die Kamera nimmt aber aus unerfindlichen Gründen nach kurzer Zeit keine Bilder mehr. Dem muss ich mal auf den Grund gehen und die Kamera ggf. einschicken. Ärgerlich. Hier wenigstens ein paar Bilder:

Vor dem Start:
Rummelsburger_Bucht_01

Beim Start:
Rummelsburger_Bucht_02

Panorama:
Rummelsburger_Bucht_03

Beinahe-Nachbarn.
Unten sieht man den 24h-Anleger. Meine „Airbase“
Rummelsburger_Bucht_04

Thema: zum Abheben | Kommentare (1) | Autor: