Beitrags-Archiv für die Kategory 'im Fluss'

Mein erstes (und vermutlich auch letztes) Mal im Berghain

Sonntag, 18. Dezember 2022 16:49

Ich war im Berghain. Das ist für einen dicklichen Mann über 50 sicher nicht so ganz selbstverständlich. Durch gewisse Umstände ist mir die Ehre zu teil geworden, einen Gästelistenplatz von Primal State zu bekommen. Der hat da als Opener aufgelegt, das erste Mal im Berghain, was ja wohl eine Art Ritterschlag ist. Jedenfalls ging sein Set von 0 bis 4 Uhr (um 5 lag ich im Bett, erstaunt, dass ich solange durchgehalten habe).

Angefangen von Fragen, was man anzieht, über wann taucht man frühestens da auf (als wir um 0:15 Uhr ankamen, war die Schlange, an der wir rechts vorbeischlendern konnten, bestimmt 100 m lang oder länger, das Ende konnten wir nicht sehen), bis warum man eigentlich nicht fotografieren darf (hab ich schnell kapiert), wurde natürlich vorher einiges durchgekaut. Den Ratschlag, Ohrenstöpsel mitzunehmen, hab ich beherzigt, was sehr gut war. Die „Musik“ ist für meinen Geschmack komplett furchtbar. Damit komme ich nicht klar. Die Anlage knallt einem die Bässe nicht nur um die Ohren, sondern auch ins Gedärm. Der ganze Betonklotz vibriert. Das ist schon ein Erlebnis. Naja, und dazu das nicht enden wollende Hämmern mit 140 BPM (oder so) und mehr mit reichlich industrial sounds und wenig Melodien. Die Lichtshow trägt ihr Übriges zum Erlebnis bei. Das Strobo-Geflacker ging mir am Anfang auf die Nerven, das hat sich dann aber gelegt. Der Licht-DJ am Main Floor hat dann eigentlich einen ganz guten Job gemacht.

Das Publikum ist sehr divers, aber mehr männlich als weiblich, ziemlich jung und sexuell mitunter stark aufgeladen. Fetisch, Lack und Leder, sehr wenig bis fast gar nichts an, ist alles dabei. Entweder trägt man schwarz oder Haut, wenig weiß, praktisch nichts Farbiges. Die berüchtigten Darkrooms gibt es, hab ich mir aber nicht angesehen. Vor den beiden Toiletteneingängen auf der Main-Floor-Ebene stand ich erst etwas ratlos, wo nun Männchen und Weibchen reingehen soll. Da das bei vielen Personen eh nicht unbedingt eindeutig ist, geht eben alles durcheinander. Eher Multisex-Toiletten als Unisex. In den Toilettenkabinen werden überwiegend wohl andere Dinge veranstaltet als die natürlichen Ausscheidungsvorgänge. Der Besuch einer Kabine findet auch selten allein statt. An den Wasserhähnen spült man sich nicht nur die Hände ab, sondern vielleicht auch mal die Nase.

Gerade die totale Freizügigkeit geht nur, weil man eben nicht fotografieren darf. Auch Minderheiten in irgendeiner Form können da sein, wie sie wollen, ob mit Hundemaske oder nur ein paar Lederriemen. Die Stimmung war in der Zeit, in der wir da waren, absolut super und friedlich. Das mag in dunklen Ecken möglicherweise anders sein. Sowas hab ich aber nicht mitgekriegt. Aber zum Beispiel die Warnungen, die man auch auf der Webseite des Berghain findet, sind mit Sicherheit ernst gemeint.  Ich kann nur sagen, dass man in den offenen Bereich sehr respektvoll und freundlich miteinander umgegangen ist. Außer an der Tür. Vermutlich dürfen an der Gästeauslese, am Sicherheitscheck und an der Kasse nur waschechte Berliner, sprich superunfreundliche Leute arbeiten. An der Garderobe wurde es etwas besser, das Thekenpersonal war dann sehr freundlich.

Die Getränkepreise sind moderat. Man könnte meinen, die Auslese wird an der Tür, nicht im Portemonnaie entschieden (wobei 25 Euro Eintritt jetzt auch nicht wenig sind).

Das Gebäude fand ich absolut geil. Ein alter Kraftwerksbau im stalinistischen Neoklassizismus. Innen viel Beton und Stahl, tolle Beleuchtung, wenn auch sehr düster und  schummerig. Aber das muss ja wohl. Die diversen Bar-Bereiche sind jedenfalls cool gestaltet. Und weil viel und alles mögliche geraucht wird, ist die Luft zum Schneiden. Besonders warm war es nicht.

Getanzt hab ich übrigens nicht. 😉

Thema: Das Leben ist schön!, Energie!, im Fluss | Kommentare (0) | Autor:

The Tucktec bending issue – solved

Mittwoch, 10. August 2022 11:23

(English version below)

Vor ein paar Jahren hab ich mich an einem Crowdfunding beteiligt und in faltbare Kajaks investiert. Wie bei Crowdfunding-Aktionen häufig dauerte es länger als geplant, bis das Produkt endlich fertig war. Dann kam aber das für mich größere Problem: Der Versand der Kajaks von den USA nach Deutschland. Man konnte sich anscheinend nicht einigen, wie die Kajaks verzollt werden sollten. Man ließ sie also einfach in Köln in Containern liegen. Es schien sich niemand mehr darum zu kümmern. Ich hab mich dann direkt an Pete von der Firma Tucktec gewendet und mit ihm vereinbart, die Boote nicht nach Deutschland, sondern zu Freunden in Luxemburg zu schicken, die sie mir dann an den gemeinsamen Urlaubsort mitbrachten. Mit Luxemburg gab es keine Versandprobleme. (Dass die Boote dennoch erst in Köln ankamen, hat mich kurz beunruhigt, es lief dann aber alles problemlos.)

Der komplizierte Versand ist für die folgende Geschichte nicht ganz unwichtig. Tucktec gibt zwar drei Jahre Garantie auf die Boote. Aber was nützt es, wenn man de facto nicht in der Lage ist, sie umzutauschen?

Wir bauten unsere beiden Boote also zusammen und stachen in (den) See. Abgesehen davon, dass ich zu ungelenkig bin, um einigermaßen würdevoll in das Boot zu kommen, war alles ok. Allerdings fing mein orangefarbenes Boot plötzlich an, sich zu verbiegen. Genauer gesagt, haben sich das vordere und das hintere Ende hochgebogen, so wie in diesem Video. Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass sich die Ecken, an denen das Boot vor und hinter dem Beginn der Spitzen gefaltet ist, sich nach innen biegt. Dadurch wird der Querschnitt flacher und das ganze Boot knickt an zwei Stellen ein.

Was kann man tun, wenn man am Urlaubsort glücklicherweise eine kleine Werkstatt (samt Stichsäge) zur Verfügung hat? Maßnehmen, in den Baumarkt fahren und Multiplex-Platten kaufen. Dann passende Spanten aussägen und sie vorn und hinten in das Boot stecken. Wie das geht, sieht man auf den folgenden Fotos und in dem kleinen Video. Man muss die Spanten einsetzen, bevor man jeweils die zweite Seitenklammer festspannt. Die Passform ist nicht perfekt und man muss die Spanten ab und zu wieder in die richtige Position bringen. Aber es funktioniert soweit. Ich denke, dass die Gefahr, mit dem Boot abzusaufen, gebannt ist.

A few years ago, I participated in a crowdfunding campaign and invested in foldable kayaks. As is often the case with crowdfunding campaigns, it took longer than planned until the product was finally ready. But then came the bigger problem for me: shipping the kayaks from the USA to Germany. Apparently, they couldn’t agree on how the kayaks should be customs cleared. So they just left them in containers in Cologne. Nobody seemed to care anymore. I then contacted Pete from the company Tucktec directly and agreed with him not to send the boats to Germany, but to friends in Luxembourg, who then brought them to the common vacation spot. There were no shipping problems with Luxembourg. (The fact that the boats nevertheless at first arrived in Cologne worried me briefly, but then everything went smoothly).

The complicated shipping is not completely unimportant for the following story. Tucktec does give a three year warranty on the boats. But what good is it if you are de facto unable to exchange them?

So we assembled our two boats and set out to (the) lake. Other than being too clumsy to get into the boat with any dignity, everything was ok. However, my orange boat suddenly started to bend. More specifically, the front end and the back end bent up, just like in this video. If you look closely, you can see that the corners where the boat is folded in front and behind where the tips start are bending inward. This makes the cross section flatter and the whole boat buckles in two places.

What can you do if you fortunately have a small workshop (complete with jigsaw) at your vacation destination? Take measurements, go to the hardware store and buy multiplex boards. Then saw out suitable frames and insert them into the front and back of the boat. You can see how this is done in the following photos and in the small video. You have to insert the frames before you tighten the second side clamp in each case. The fit is not perfect and you have to bring the frames back into the right position every now and then. But it works so far. I think that the danger of sinking with the boat is banished.

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Nach langer Wartezeit kamen die Boote an. – After a long wait, the boats arrived.

Sie sind sehr schnell aufgebaut. – They are very quickly assembled.

Unterwegs auf dem Krakower See – on the Krakow Lake in Mecklenburg-Vorpommern

Knickstelle, an der der Kunststoff überdehnt ist. – Kink where the plastic is overstretched.

Hinterer Spant – Rear frame

Vorderer Spant – Front frame

Montage der Verstärkungsspanten – Mounting the reinforcing frames

Schablone für die Spanten – stencil of the frames

Das Gitter ist 5 cm breit. Der hintere Spant ist die mit der durchgezogenen Linie, die vordere mit der gestrichelten.
The width of the grid is 5 cm. The back frame is the one with the solid line, the front one with the dashed line.

 

 

Thema: danke es geht, Draußen nur Kännchen, im Fluss, Neues aus der Bastelbude | Kommentare (2) | Autor:

Coronisch unterbelichtet #7 – Jetzt hat es mich erwischt

Freitag, 25. Februar 2022 13:11

Letzten Samstag (Sonnabend, wie man in Berlin sagt) war ein Bandkumpel bei mir. Wir wollten ein paar Aufnahmen machen. Er hat sich vorher getestet, war negativ, meinte aber, er hat ein Kratzen im Hals. Da meine Mitbewohnerin und ich auch kürzlich eine bei ihr stärkere bei mir nur als Schnupfen erkennbare Erkältung hatten, hab ich mit den Schultern gezuckt, und wir haben losgelegt.

Am Montag sagte er dann, er habe sich gerade positiv getestet. Ich hab auch gleich einen Test gemacht: Negativ. Dienstag merkte ich dann auch diverse Symptome. Wobei, das stimmt eigentlich nicht, da mir, wenn ich es richtig überlegte, schon am Montag die Schultern im Bereich der Schlüsselbeine eigenartig weh taten, wie ich es bislang nicht kannte. Erst piekste es links, dann auf beiden Seiten, dann rechts. Sind das auch Symptome? Als nächstes kratzte der Hals. Von 36,5°C ging das Fieber am Dienstag ruckzuck bis auf 39.1° hoch, am nächsten Tag war es auch noch mal so um 39°C. Ich warf immer mal eine Ibupofen ein (max. 1,5 am Tag), was sich sehr gut auf das Fieber und das allgemeine Befinden auswirkte. Immer wieder geil das Zeug. Mittwoch lief mir vor allem die Nase bei rund 38°C Fieber. Laufende Nase ist bei mir eh typisch. Dafür habe ich – Gott sei Dank – weniger Stress mit Husten, im Gegensatz zu meiner Mitbewohnerin. Die war dann am Mittwoch positiv und röchelt mir mit ihren etwa gleichen Symptomen gut einen Tag hinterher. Kopfschmerzen hatte ich auch, hielten sich aber in Grenzen. Nachts bekam ich regelmäßig Halsschmerzen und schwitzte, was beides unangenehm war. Außerdem war mir mal zu kalt, mal zu warm, kalte Füße, heiße Füße, schwitzige kalte Füße und so weiter. Insgesamt fühlt sich das alles wie eine heftige Erkältung an.

Nicht geschafft habe ich, einen PCR-Test zu bekommen. Ich hatte ein nahe gelegenes „Testzentrum“ – trotz 39 Fieber – aufgesucht, das lt. Angabe im Internet auch gleich einen PCR-Test machen kann. Ich hatte zwar einen Termin, aber erst war keiner da, dann eine weitere Kundin, dann eine junge Frau, die aber eigentlich gar keine Schicht hatte, uns da aber rumlungern sah und mich dann auch getestet hat. Auf die Frage – als ich positiv – war, ob wir dann auch bitte einen PCR-Test machen könnten, sagte sie, das ginge nicht. Das stünde falsch im Internet. Andere Kunden hätten das auch schon angemerkt. Na super. Die Suche nach einem weiteren Testzentrum ergab dann, dass man da nur auftauchen solle, wenn man kein Symptome habe. Nochmal na super. Ich hab es dann aufgegeben und mich nur bei der Hausärztin kurz gemeldet. Die wollte mich überraschenderweise auch nicht sehen. Dann bekomme ich wohl keine Genesenenbescheinigung. Aber mich mit hohem Fieber noch weiter diesem staatlich verzapften Chaos hinzugeben? Ne, lass mal. Ich kann mich auch ohne Zettel verantwortungsvoll verhalten und igele mich eben bis Ende nächster Woche ein. Kein Problem für uns. Bringdienst lass gehen.

Vor rund fünf Wochen meinte die WHO, dass sich bis Mitte März die Hälfte der europäischen Bevölkerung mit Corona infiziert haben würde. Genau deswegen sah ich mich darin bekräftigt, dass die Frage nicht ist, ob, sondern wann man sich infiziert. Gerade im Moment höre ich aus allen Ecken, dass sich sagenhaft viele nahe und entfernte Bekannte und Verwandte infiziert haben oder gerade genesen sind. Wir haben es jetzt (erst mal?) hinter uns, und das ist auch gut so. Wenn man sich nicht komplett dauerhaft isoliert, kann man dem Virus nicht entrinnen. Davon bin ich überzeugt. Be prepared! Jedenfalls freue ich mich jetzt, wenn ich dann demnächst alle und jeden abknutschen und jedes Geländer ablecken kann. 😉

Insgesamt bin ich froh, dass wir alle Impfmöglichkeiten so schnell, wie es geht, wahrgenommen haben. So ist die Infektion für uns zu ertragen, und, Stand jetzt, werden wir zwar für ein paar Tage bei der Arbeit ausfallen, aber dem Gesundheitssystem nicht zur Last fallen, im Gegensatz zu diesen ganzen egoistischen CoronaleugnerInnen und ImpfgegnerInnen, die eben eine weitere Belastung des Gesundheitssystems mit ihrem Verhalten provozieren. Man kann natürlich mit geschlossenen Augen ein Messer hochwerfen und es am Griff wieder auffangen wollen. Das kann aber auch mit abben Fingern oder noch schlimmer enden. Mit Impfung hat man die Augen nicht verbunden und das Messer ist stumpf. Kann auch schiefgehen, ist aber wesentlich unwahrscheinlicher.

Es ist ganz schlicht eine asoziale Einstellung, zu meinen, es sei ja wohl immer noch die Entscheidung jeder/s Einzelnen, sich impfen zu lassen (solange man geimpft werden kann) oder eben nicht. Nein, ist es nicht, solange man Teil einer Gesellschaft ist und auch Rechte in dieser Gesellschaft für sich in Anspruch nimmt. Und das ist eben so, wenn man nicht auf die berühmte einsame Insel auswandert. Solange hat man Verantwortung für sich, aber eben auch seinen Mitmenschen gegenüber, der Gesellschaft nicht unnötig durch eigenes Tun oder Unterlassen zur Last zu fallen, genauso, wie man seinen Müll in die Mülltonne stopft und nicht einfach aus dem Fenster wirft. Kannste schon so machen, ist dann aber scheiße.

 

Thema: danke es geht, Das Leben, das Universum und der ganze Rest, Draußen nur Kännchen, im Fluss | Kommentare (0) | Autor:

Eine Frage zur Gleichbehandlung

Samstag, 17. Oktober 2020 16:25

Auf Twitter hab ich mir neulich mal wieder eine blutige Nase geholt. Worum es genau ging, weiß ich schon gar nicht mehr. Ach ja, doch: Angeblich haben nur Frauen das Recht, eine Meinung zu Abtreibung haben zu dürfen. Ich habe aber auch eine Meinung dazu (Frauen sollten selbst entscheiden dürfen). Die darf ich aber nicht haben, weil ich nicht gebärfähig bin (Dass nicht alle Frauen gebärfähig sind, spielte wiederum keine Rolle. Man darf als Mann darauf dann auch nicht aufmerksam machen). Naja. Das lief insgesamt eher unglücklich.

Ich habe die Tweets gelöscht. Das war von Anfang an mein Plan, wenn die Diskussion aus dem Ruder läuft, womit ich zu 90% gerechnet habe. Das ist immer so, wenn sich selbsternannte Gerechtigkeitsdurchsetzungsbeauftragte einschalten, insbesondere solche mit dem Hang zum Missverstehenwollen, der Twitter ja seit einigen Jahren anlastet.

Jetzt gibt es da wieder so einen Vorfall. Außer in meiner Echokammer weiß ich nicht, wo ich darüber schreiben soll. Da, wo es hingehört, nämlich in die ständige Redaktionskonferenz des Techniktagebuchs, traue ich mich nicht, es zu schreiben. Die Wahrscheinlichkeit, dass das nicht gut geht, liegt erfahrungsgemäß auch dort deutlich über 50%. Also, bleibt mir nur, es in meinem ureigenen Blog zu schreiben. Hier bin ich Herr und Hausmeister in einer Person.

Also, worum geht’s:

Es gibt von Kathrin Passig einen jüngst erschienen Beitrag im Techniktagebuch:

Das Michael-Rutschky-Gedenk-Multitool

(Übrigens, Michael Rutschky scheint auch eine bemerkenswerte Person gewesen zu sein, das nur nebenbei, siehe hier. Die in dem Artikel beschriebenen Mechanismen sind auch auf andere Kreise übertragbar und waren für mich in vielerlei Hinsicht sehr aufschlussreich. Darum geht es jetzt aber nicht.)

In dem Beitrag von Kathrin Passig im Techniktagebuch kommt folgender Satz vor:

„Männerkörper sind nämlich im richtigen Leben gar nicht wie der von John Wick.“

Ich habe mit dem Satz kein Problem. Er dürfte wohl absolut zutreffen. Was ich mich aber frage, ist, was passieren würde, wenn ich in einem Beitrag ungefähr folgenden Satz schrübe:

„Frauenkörper sind nämlich im richtigen Leben gar nicht wie der von Lara Croft.“

Ich vermute, da würde aber ein ordentliches Getöse aus absehbarer Richtung kommen. Vielleicht sogar zu recht. Aber kann dann Kathrins Satz unkommentiert so stehen bleiben?

Auf Twitter wurde mir nicht mal zugestanden, bei ähnlichen Problemen naiv oder unsicher sein zu dürfen. Nicht, nicht wissen zu dürfen, was angemessen ist. Ob es derzeit zumindest in Ordnung ist, Männer eher zu schelten als Frauen, weil sich das Rad jetzt mal andersrum dreht als in den letzten paar hundert Jahren? Vielleicht ist das ja richtig so. Unter Gleichbehandlung könnte man das zwar nicht subsumieren, aber vielleicht muss man es der versammelten Männerschaft eben erst mal einbimsen, damit sie lernt, wie sie sich zu verhalten hat.

Ich nehmen an, ich werde keine Antwort auf die Frage bekommen, die in sich nicht irgendeinen tadelnden Unterton hat, eine Kränkung oder eine Maßregelung. Damit werde ich dann wohl leben müssen. Ich finde den Satz übrigens überflüssig und nicht besonders witzig.

 

 

Thema: Draußen nur Kännchen, im Fluss, Wie getz? | Kommentare (2) | Autor:

[Merker] Hydrofoil-Tretboote

Mittwoch, 20. März 2019 18:24

Im Rahmen meiner Tretboot-Recherchen hatte ich vor länger Zeit auch schon mal Videos von pedalbetriebenen Tragflächenbooten (Hydrofoils) gefunden. Ich dachte, ich hätte mir die hier mal irgendwo gemerkt, das stimmt aber wohl nicht.

Da wäre z. B. dieses hier:
Eine bunte Palette!

Oder das hier:
Das könnten fast solche Schwimmer wie meine sein. Sieht doch sehr geil aus!

Das hier sieht echt flott und wendig aus:

Falls der Hybrid-Antrieb nichts wird, gibt es also weitere Ziele!

Thema: im Fluss, Linkomat | Kommentare (0) | Autor:

[Neues Projekt] Hybrid-Tretboot

Dienstag, 8. August 2017 15:54

Kanufahren ist ja ganz nett. Aber zum Sundown-Rumdümpeln doch irgendwie ungeil.

Was will man da: Den Sonnenuntergang mit der Liebsten genießen. Händchenhalten, ein Gläschen Wein dabei. Vielleicht noch einen Snack genießen. Sowas halt.

Größtes Manko beim Kanu ist die Sitzposition. Keine Lehne, die Füße schlafen einem ein, beim Händchenhalten verrenkt man sich und für das Weinglas gibt es auch keine rechte Abstellmöglichkeit. Man müsste also in Lehnstühlen nebeneinander sitzen. Ein Gestell mit zwei Campingstühlen auf zwei aufblasbaren Schwimmkörpern sollte das kleinere Problem sein. Dabei könnte man ja bequem wie bei einem Tretboot in die Pedalen treten. Aber so einen platsch-platsch-platsch-Schaufelradantrieb wie bei gängigen Tretbooten finde ich zum einen zu laut, zum anderen zu ineffizient. Schraubenantrieb ist besser. Dafür braucht mal allerdings eine ziemlich große Übersetzung und außerdem einen Kurbeltrieb, 90°-Winkelgetriebe und Schraubenwelle nebst Ruder.

Was ja auch ginge, wäre ein flüsterleiser Elektroantrieb, den man mittels Tretantrieb mit Strom versorgt. Kleine Elektroaußenborder gibt es ab etwa 150 Euro aufwärts. Die sind so ausgelegt, dass man sie mit einem 12V-Akku (Autobatterie) betreiben kann. Für ein aufblasbares Paddelboot reichen die allemal. Im Urlaub haben wir damit schon ein ca. 3×4 m großes Floß mit 8 Personen bewegt.

Außerdem ist z. B. ebay voll mit kleinen Windenergie-Anlagen, die wiederum dazu gedacht sind, 12V-Akkus zu laden. Wenn man nun statt Wind den Generator mittels Tretkurbeln antreibt, müsste das ja irgendwie funktionieren. Allerdings läuft das alles über diverse Ladeelektronik- und Regelmodule. Da braucht man dann stets einen Akku (von 100 Ah ist die Rede) als Puffer. Und das Gewicht würde ich mir ja eigentlich ganz gern sparen, wenn das alles mobil transportabel bleiben soll. Außerdem hat die erste Recherche ergeben, dass die Windkraftanlagen rund 1000 1/min (oder mehr) benötigen, um einigermaßen Leistung abzugeben. Da ist man dann wieder bei einer Übersetzung von 20:1. Das muss man erst mal hinkriegen.

Was die Energieversorgung betrifft: Man könnte sich übrigens sogar noch ein Solarpanel als Dach vorstellen. Dann hätte man ein Pedal-Solar-Hybridboot. Und wenn man die Luftschraube einfach dranlässt? Wind hat man ja auch oft auf dem Wasser. Dann muss man die Tretkurbeln wieder umlenken. Und nein, die will ich bislang noch nicht weglassen. Das war ja der Anfangsgedanke und ist gleichzeitig die Herausforderung.

Mal sehen, wie das weitergeht.

Thema: Elektrisiert, im Fluss | Kommentare (2) | Autor:

Fotografieren für einen guten Zweck? Und das so meta.

Montag, 15. Februar 2016 22:53

(Update1: Kate ist gar nicht von designboom, sondern hat die Bilder dort gesehen und fragt jetzt für Ihre eigene Seite. Ich habe das falsch verstanden. :/ Aber sie will $100 spenden. Nachtrag: Ihr Artikel ist erschienen.)

(Update2: Hier ist dann die nächste Seite, die meine Fotos kommerziell ohne Erlaubnis verwendet. Nachtrag: Wie es aussieht, sind das gute Leute, die schon viel getan haben und wir sind uns einig geworden)

(Update 3: Hier die dritte Seite, diesmal nicht mal mit Nennung des Fotografen. Seufz.)

(Update 4: Ich habe eine weitere Anfrage mit einer Bitte um eine Spende beantwortet)

(Update 5: Dies wäre dann die vierte Seite, auf der meine Bilder auftauchen. Da ist es nicht so leicht, einen Kommentar zu hinterlassen.)

 

Meine Fotos auf flickr veröffentliche ich in der Regel unter einer Creative Commons-Lizenz mit den Einschränkungen:

  • Namensnennung (bzw. Link zur Quelle)
  • keine kommerzielle Verwendung
  • keine Veränderung.

Ai WeiweiNun hält sich natürlich nicht jeder daran. Eben bekam ich eine Anfrage der mir bislang unbekannten amerikanischen Seite „designboom.com„, weil man unter anderem das Foto links verwenden wollte. Es zeigt die Kunstaktion von Ai Weiwei, der die Säulen des Konzerthauses am Gendarmenmarkt mit tausenden Rettungswesten von Geflüchteten, die in Lesbos angekommen sind, verhüllt hat. Wir sind dort am Samstag spontan vorbeigekommen, als noch aufgebaut wurde, und ich habe natürlich fotografiert.

Allerdings hat designboom erst mal veröffentlicht, auch auf Facebook, und dann gefragt:

Da ich das ja falsch verstanden habe, noch mal neu. Also: Nachdem Kate meine Fotos bei designboom (die sich auf Facebook und in ihrem Blog übrigens genauso tot stellen, wie die anderen Seiten), fragt sie, ob sie die Bilder verwenden darf:

Hello! I was hoping to get permission to use the images that DesignBoom used in their article on Ai Weiwei’s installation here: http://www.designboom.com/art/ai-weiwei-life-jackets-refugee-konzerthaus-berlin-02-15-2016/. Could I have permission your images? Of course I will link credit back to you! Thanks and I hope you have a great Monday!

In meinem nur so mittelguten Englisch habe ich geantwortet:

Hi Kate,

as I can see my photos are already part of your article.

Please give a donation of an amount which is ok for you or rather your
company (not too small) to a refugee relief organization of your choice and let me please know about it.

I do not know if you are informed about  the huge number of people
from Syria, Iraq and Afghanistan coming to Europe, especially Germany.
They are thousands and thousands of poor, scared people looking for
safety.

Thanks!

Ich bin ja mal gespannt, ob ich davon noch mal was höre.

Kate hat sich gemeldet, und möchte $100 spenden. Ich vermute, dass die anderen, die nicht vorher fragen, ungeschoren davon kommen, wenn ich nichts unternehme. 🙁

Weitere 360 € sind aus Frankreich vom La Réserve Magazine gespendet worden (obwohl sie meine Bilder letztlich nicht genutzt haben).

Thema: abgelichtet, im Fluss | Kommentare (2) | Autor:

Kristallnacht – Pogromnacht – Nazimordnacht

Samstag, 9. November 2013 17:59

Ich gehöre noch zu der Generation, die den 9. November als Jahrestag der „Kristallnacht“ kennengelernt hat. Ich war 12, als BAP den Song „Kristallnaach“ veröffentlicht hat. Das Wort „Pogrom“ kam in meiner schulischen Ausbildung nicht vor. Auch bei uns zu Hause hieß das „Kristallnacht“. Punkt.

Aus verständlichen Gründen – das Wort „Kristall“ hat ja eher eine positive Attitüde, man verbindet damit etwas Schönes und Wertvolles – ist der Begriff „Kristallnacht“ politisch nicht mehr korrekt. Das ist ok. Dennoch: Auch wenn „Kristall“ in meinem Sprachgebrauch positiv belegt ist, ist es bei „Kristallnacht“ das Gegenteil. Für mich ist es nicht die Verbindung aus zwei Wörtern, sondern ein einziges, das bei mir nur mit Abscheu, Leid und Schrecken verbunden ist. Das Wort „Pogromnacht“ hat bei mir bislang nicht den gleichen Stellenwert eingenommen. Es wirkt so sachlich distanziert. Ich bin dafür wohl nicht gebildet genug. Es löst bei mir kein Erschaudern aus, sondern geht gleichgültiger an mir vorbei als „Kristallnacht“.

Ich habe ein bisschen überlegt, was ein besseres Wort wäre: Judenmordnacht. Trifft es vielleicht ganz gut. Aber damit hat man nicht die vielen Opfern aus anderen Bevölkerungsgruppen des damaligen Deutschen Reichs erfasst. Vielleicht wäre Nazimordnacht gar nicht so schlecht. Gerade letzteres würde im Vergleich mit „Judenmordnacht“ im ersten Teil des Wortes die Opfer durch die Täter ersetzen. Aber funktioniert das Wort nicht trotzdem? Man spricht ja auch in Zusammenhang mit dem NSU/Tschäpe-Prozess von „Nazimorden“.

Mein Eindruck ist, dass man sich nicht trauen würde, in offiziellen Ansprachen ein Wort wie „Nazimordnacht“ zu verwenden. Darin schwingt nicht genügend Schlausprech mit, den man braucht, um die Seriösität zu transportieren, die ernsten Anlässen angemessen ist. Dennoch werde ich in Gedanken „Pogromnacht“ jetzt öfter mit „Nazimordnacht“ übersetzen. Was wäre den Menschen seit den 1930er Jahren bis heute erspart geblieben, wenn der Nationalsozialismus in jener Nacht sein Ende gefunden hätte.

Meine Gedanken sind nun bei allen Opfern rechtsradikaler Übergriffe.

Thema: Das Leben, im Fluss | Kommentare (1) | Autor:

15 Minutes of fame

Donnerstag, 4. Juli 2013 8:32

So sieht das dann aus, wenn man mal alle Jubeljahre einen viel verlinkten Beitrag schreibt.

Die meisten Referrer kamen von Facebook, ich habe aber nicht herausgefunden, von wem oder aus welcher Gruppe. Den Rest teilten sich vor allem ein deutsches und ein schweizerisches Fliegereiforum.

stats

 

 

Für einige bestimmt kaum vorstellbar, warum man (meistens) für so wenige Besucher blogt. Ich tu’s trotzdem gern. 🙂

 

Thema: im Fluss | Kommentare (0) | Autor:

ePetition: Wider die sprachliche Einfalt

Donnerstag, 20. Januar 2011 15:03

Ich mag es ja, wenn ich in der U-Bahn sitze und die Leute in vielen verschiedenen Sprachen reden höre. Da fühlt man sich gleich so international. (Ich hab mich dabei auch immer wieder ertappt, dass ich denke, wie schlau doch so ein Handy sein muss, dass man damit in jeder x-beliebigen (Sprech-)Sprache telefonieren kann…)

Nun gibt es aber auch Bestrebungen, die erreichen wollen, dass „Deutsch“ ins Grundgesetz aufgenommen wird. Amtssprache ist „Deutsch“ ja eh im Bund und in den Bundesländern. Daher tut eine weitere Regulierung überhaupt nicht Not. Anatol Stefanowitsch beschreibt das hier noch viel genauer. Ich muss mich da auch nicht in Wiederholungen ergehen. Vor allem hat er aber auch eine ePetition auf die Beine gestellt, die man hier mitzeichnen kann. Das tut nicht weh, geht schnell und kost‘ nichts.

Denn sind wir mal ehrlich: Sprache ist im stetigen Wandel. Andere Sprachen, nicht mal das Englische, sperren sich z. B. vor der Aufnahme, bzw. dem Gebrauch deutscher Begriffe. Da muss man jetzt nicht mit der Germanenkeule daherkommen und alles niederdreschen, was irgendein Hinterwäldler für undeutsch hält.

Ich sage ganz ehrlich, dass ich diese „Denglisierung“ in vielen Fällen furchtbar finde, wenn ich am Bahnhof nach dem „Food court“ suchen muss, damit ich was Essbares finde. Geradezu memenhaft kommt immer wieder der „Back Shop“ daher. Nur überwiegt für mich dann auch eher der Eindruck, dass sich derjenige eher lächerlich macht, der mit überbordendem Eifer Fremdsprache aufgesetzt benutzt.

Allerdings ist es auch ganz normal, dass Sprache in einem stetigen Wandel ist. Viele englische, französische oder anderssprachliche Wörter finden sich in unserem alltäglichen Sprachgebrauch, ganz oft, weil sie auch einfach praktisch sind. Warum sollte man nicht z. B. „Online-Shop“ sagen? Jeder weiß, was gemeint ist, und ein deutscher Begriff wäre völlig verkrampft. Wer das mit einer Aufnahme der deutschen Sprache ins Grundgesetz fordert, hat wahrscheinlich nicht darüber nachgedacht, inwieweit er sich dadurch selbst sprachlich einschränken würde. Meistens ist sowas eher parteitypischem Populismus geschuldet.

Daher, damit es nicht untergeht hier noch einmal der Link zur ePetition.

Thema: im Fluss | Kommentare (2) | Autor: